-
In Teilprojekt 1 möchten wir gerne erfahren, was Kinder und Jugendliche vor belastenden Ereignissen wie Mobbing oder Gewalt schützt oder ihnen hilft, damit umzugehen. Dazu möchten wir die Kinder und Jugendlichen selbst sowie ein (Pflege-/ Adoptiv-) Elternteil zu ihren Stärken und der Unterstützung in ihrem sozialen Umfeld befragen. Nähere Informationen zum genauen Ablauf der Teilprojekte finden Sie unter Anmeldung & Kontakt. Informationen zum Datenschutz im Teilprojekt finden Sie hier.
Projektleitung
Prof. Dr. Arnold Lohaus
Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie
Universität BielefeldAnsprechpartnerinnen
Ann-Katrin Wiemann
0521/106 4500
a.wiemann@uni-bielefeld.de
Anika Werner
0521/106 4498
Anika.werner@uni-bielefeld.deTeilnehmen können
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 8 und 21 Jahren, die bei ihren biologischen, Pflege- oder Adoptiveltern leben, sowie ihre (Pflege-/Adoptiv-)Eltern. Außerdem Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 11 und 21 Jahren, die nicht bei ihren Eltern leben (z.B. in einer Wohngruppe oder in eigener Wohnung).
Die Teilnahme beinhaltet
Zweifache Online-Befragung von Eltern und ihren Kindern mit einem Abstand von einem halben Jahr. Während jedes Befragungszeitraums werden die Online-Fragebögen in mehreren Blöcken für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche freigeschaltet. Die Gesamtbearbeitungszeit beträgt für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche jeweils 1,5 Stunden pro Befragungszeitraum.
Was haben teilnehmende Familien davon?
- Eine Entschädigung in Form eines Wertgutscheins in Höhe von 50 € (bei Teilnahme an beiden Befragungszeiträumen, ansonsten anteilige Vergütung)
- Einen Einblick in psychologische Forschung
- Das gute Gefühl, die Entwicklung von Präventionsprogrammen unterstützt zu haben
-
In Teilprojekt 2 liegt der Schwerpunkt auf der Erfassung von alltäglichen Erfahrungen, der Interpretation dieser Erfahrungen sowie einiger kurzer spielerischer (kognitiver) Aufgaben. Hierfür werden im Anschluss an die Fragen aus Teilprojekt 1, drei kurze spielerische Aufgaben zur Verfügung gestellt, die alle Teilnehmer*innen online bearbeiten können. Die Teilnahme geht ganz einfach von Zuhause aus über einen Laptop oder Computer. Teilnehmer*innen, die zehn Jahre oder älter sind, erhalten nach Einwilligung zusätzlich für die Teilnahmezeit von zwei Wochen ein Studiensmartphone. Dieses wird unter der Woche jeweils drei Mal täglich nach der Schule oder Arbeit piepen. Am Wochenende wird das Smartphone zu sechs Zeitpunkten über den Tag verteilt piepen. Die Beantwortung der Fragen und Aufgaben am Smartphone dauert zwischen 5 und 10 Minuten. Da sich die Fragen und Aufgaben wiederholen, wird das Beantworten mit der Zeit immer leichter. Alle Daten werden anonymisiert, was bedeutet, dass wir im Nachhinein nicht sehen können, welche Antworten von wem sind. Nähere Informationen zum genauen Ablauf der Teilprojekte finden Sie unter Anmeldung & Kontakt. Informationen zum Datenschutz im Teilprojekt finden Sie hier.
Projektleitung
Prof. Dr. Kerstin Konrad
Klinische Neuropsychologie
Uniklinik RWTH AachenAnsprechpartnerinnen
Sophie Niestroj
0241/8085632
sniestroj@ukaachen.deTeilnehmen können
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 8 und 21 Jahren, die bei ihren biologischen, Pflege- oder Adoptiveltern leben. Außerdem Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 11 und 21 Jahren, die nicht bei ihren Eltern leben (z.B. in einer Wohngruppe oder in eigener Wohnung).
Die Teilnahme beinhaltet
- Ausfüllen von Fragen und Bearbeitung von kurzen spielerischen Aufgaben über das Studiensmartphone an 14 aufeinanderfolgenden Tagen (Teilnahme erst ab 10 Jahren möglich).
- Bearbeitung kurzer spielerischer Aufgaben von Zuhause aus am PC/Laptop (zweimal im Abstand von einem halben Jahr).
Was haben teilnehmende Familien davon?
- Als Dankeschön für ihren Einsatz bekommen Teilnehmer*innen von uns einen Wertgutschein. Die Höhe des Gutscheins ist dabei abhängig vom jeweiligen Alter.
- Die Chance, ein Tablet zu gewinnen.
- Einen Einblick in psychologische Forschung.
- Das gute Gefühl, die Entwicklung von Präventionsprogrammen unterstützt zu haben.
EMPOWERYOU
Projektpartner
EMPOWERYOU – Kinder und Jugendliche in Pflege- und Adoptivfamilien stärken
Das Forschungsprojekt »EMPOWERYOU« hat das Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen zu stärken. Insbesondere möchten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützen, frühere belastende Erfahrungen zu bewältigen und nicht (erneut) Mobbing oder Gewalt zu erleben. Dazu benötigen wir Ihre Mitarbeit.
Sollten Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, können Sie uns jederzeit unter Anmeldung zur Teilnahme kontaktieren.
Das gesamte Projekt besteht aus mehreren Teilprojekten, die hauptsächlich online stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an einem oder mehreren Teilprojekten teilnehmen. Für Ihre Teilnahme, die Sie entspannt von zuhause aus machen können, erhalten Sie selbstverständlich eine Vergütung.
Weitere Informationen bezüglich der Voraussetzungen und Inhalte der Teilnahme sowie der Teilnahmevergütungen finden Sie in der Übersicht.
Das EMPOWERYOU Projekt – Informationen für Jugendliche und junge Erwachsene
Das EMPOWERYOU Projekt – Informationen für Eltern
Die Teilprojekte im Überblick
Online-Befragung mittels Computer und Handy (Teilprojekte 1&2)
Teilnehmer*innen des Teilprojektes 1 & 2 erhalten Zugang zu einer Online-Befragung, an welcher Eltern und Kinder teilnehmen können. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bekommen bei Einwilligung zusätzlich ein Studiensmartphone ausgehändigt. Über das Studiensmartphone werden zwei Wochen lang, mehrmals am Tag für wenige Minuten, Fragen zum Alltag und kurze spielerische Aufgaben gestellt. Weitere Funktionen hat das Studiensmartphone nicht.
Entwicklung der Online-Programme (Teilprojekt 3)
Bei Teilprojekt 3 entwickelten wir zusammen mit Pflege- und Adoptivfamilien und weiteren Expert*innen zwei Online-Interventionen:
- Ein Online-Programm für Pflege- und Adoptiveltern mit Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren (Projektleitung Universität Bremen),
- und ein zweites Online-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren mit einem Fremdunterbringungshintergrund (Projektleitung Medical School Berlin).
-
Seit April 2019 führten wir hierfür Gespräche mit Pflege- und Adoptivfamilien, Jugendlichen mit einem Fremdunterbringungshintergrund und weiteren Expert*innen. Hier wurde diskutiert, welche Themen in den Online-Programmen vorkommen können. Im Anschluss an diese Gespräche, wurden die neu entwickelten Online-Programme im Frühjahr 2020 getestet.
Ansprechpartnerinnen
Antonia Brühl
0421 – 218 68542
empowerU@uni-bremen.deDr. Betteke van Noort
030 – 7668375841
empoweryou@medicalschool-berlin.de
Online-Programm für Adoptiv- und Pflegeeltern (Teilprojekt 4)
Im Teilprojekt 4 laden wir Pflege- und Adoptiveltern herzlich ein bei unserem Online-Programm mitzumachen. Zusammen mit Ihnen möchten wir herausfinden, ob das Programm Sie im Umgang mit den Bedürfnissen Ihres Kindes unterstützt und ob es Ihnen dabei hilft, Ihr Kind vor Mobbing- oder Gewalterfahrungen zu schützen.
-
Ansprechpartnerinnen
Research Management
Antonia Brühl
Tel.: 0421 – 218 68542
E-Mail: bruehl@uni-bremen.deClinical Management
Dr. Mona Céline Schwörer
Tel.: 0421 – 218 61942
E-Mail: schwoere@uni-bremen.deTeilnehmen können
Pflege- und Adoptiveltern mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 13 Jahren
Teilnahme Start
Herbst 2021
Die Teilnahme beinhaltet
Teilnahme an einem Online-Programm und das Ausfüllen von Online-Fragebögen vor, während und nach dem Programm
Was haben Sie davon
- Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 €
- Die kostenlose Teilnahme an einem Online-Programm für Pflege- und Adoptiveltern
Online-Programm zur Stärkung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Teilprojekt 5)
Im Teilprojekt 5 laden wir Jugendliche und junge Erwachsene herzlich ein bei unserem Online-Programm mitzumachen. Zusammen mit Euch möchten wir herausfinden, ob das Programm es schafft Euch zu stärken und ob es Euch danach leichter fällt mit schwierigen Situationen im Alltag umzugehen.
-
Gezielt laden wir Jugendliche und junge Erwachsene ein, die zwischen 14 und 21 Jahren alt sind und in einer Fremdunterbringung z.B. Pflege-/Adoptivfamilie, einem Heim, einer Einrichtung o.ä. leben oder gelebt haben. An zwei Zeitpunkten möchten wir Euch bitten Online-Fragebögen anonym auszufüllen. Das wird jeweils ungefähr 45 Minuten dauern und dafür erhaltet Ihr eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 €.
Das Online-Programm befindet sich momentan in der Entwicklung und genauere Angaben zur Dauer und Inhalten folgen.
Zur Anmeldung oder bei Fragen kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren unter Anmeldung zur Teilnahme.
Ansprechpartnerinnen
Dr. Betteke Maria van Noort
030 – 7668375841
kontakt@empower-youth.deDr. Laurence Reuter
030 – 7668375841
kontakt@empower-youth.de
Teilnehmen können
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 21 Jahren
Teilnahme Start
Herbst 2021
Die Teilnahme beinhaltet
Teilnahme an einem Online-Programm und das Ausfüllen von Online-Fragebögen vor und nach dem Programm
Was hast Du davon
- Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 €
- Die kostenlose Teilnahme an einem Online-Programm zur Stärkung von Jugendlichen und junge Erwachsene