-
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Misshandlungserfahrungen
- Sie erhalten ein kostenloses Training zu traumabezogenen psychischen Erkrankungen und einem etablierten Traumascreeningverfahren (ein mit CME-Fortbildungspunkten zertifizierter Workshop)
- Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 20€ pro durchgeführtem 10-minütigem Screening
- Sie erhalten Zugang zu vereinfachten Überweisungswegen in Bezug auf psychotherapeutische Angebote für Ihre Patient*innen
- Sie profitieren langfristig von einer verbesserten interdisziplinären Vernetzung mit Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe in ihrer Region
-
- in eigener Praxis niedergelassen oder angestellt tätig sind
- Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre behandeln
- motiviert sind, mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu arbeiten
- bereit sind, an der wissenschaftlichen Begleitung der Studie teilzunehmen
- noch mindestens 4 Berufsjahre vor sich haben
- in der Nähe einer unserer regionalen Zentren tätig sind
-
Pädiater*innen, deren Einzugsgebiet nicht mehr als 1 Stunde von unseren regionalen Zentren entfernt liegt, können sich bei uns bewerben:
- Köln/Bonn
- Bremen
- Leipzig/Halle/Erfurt
- Berlin/Potsdam
- Hannover/ Hamburg
- Bielefeld
- Bochum
- Landau
- Marburg
-
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserem Vorhaben unterstützen würden und mithelfen, die psychotherapeutische Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu verbessern. Interessent*innen können sich ganz einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail an bestforcan@zpt-gu.de oder bestforcan@uni-marburg.de zur Teilnahme anmelden. Um noch größere Hilfenetzwerke für traumatisierte Kinder- und Jugendliche aufbauen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen über unser Projekt auch an Ihre möglicherweise interessierten Kolleg*innen weiterleiten würden.
![](https://www.kompetenz-gegen-missbrauch.de/app/uploads/2019/11/Keyvisual-Bestforcan-1280-220@2x-2048x440-c-center.jpg)
Infos für Pädiater*innen
![BESTFORCAN](https://www.kompetenz-gegen-missbrauch.de/app/uploads/2019/10/Logo-Footer-BESTFORCAN-1200px-870x0-c-default.png)
Projektpartner
![](https://www.kompetenz-gegen-missbrauch.de/app/uploads/2019/10/Partnerlogos-Bestforcan-Goethe-Uni-Frankfurt-1000px-870x0-c-default.png)
![](https://www.kompetenz-gegen-missbrauch.de/app/uploads/2019/10/Partnerlogos-Bestforcan-KU-Eichstaett-Ingolstadt-1000px-870x0-c-default.png)
![](https://www.kompetenz-gegen-missbrauch.de/app/uploads/2019/10/Partnerlogos-Bestforcan-Uni-Marburg-1000px-870x0-c-default.png)
![](https://www.kompetenz-gegen-missbrauch.de/app/uploads/2019/10/Partnerlogos-Bestforcan-FAU-Erlangen-1000px-870x0-c-default.png)
Unser Angebot für Fachärzt*innen der Pädiatrie
Im Vordergrund unseres Projektes »BESTFORCAN« steht die Verbreitung einer sehr gut wirksamen Psychotherapie für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 21, die Opfer von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung geworden sind. Wir möchten diese Behandlungsform für mehr betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland zugänglich machen. Dazu gehört neben der Weiterbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen auch der Aufbau von regionalen Hilfenetzwerken zwischen Pädiater*innen, Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe und Psychotherapeut*innen. Sie als Pädiater*in erhalten im Rahmen unseres Projektes die Chance, sich unter wissenschaftlicher Begleitung in traumabezogenen psychologischen Konzepten und einem etablierten Screeningverfahren durch einen CME-zertifizierten Workshop weiterzubilden. Außerdem wird vermittelt, wie Sie Betroffene möglichst schnell an ein passendes psychotherapeutisches Angebot weiterleiten. Sie erhalten für Ihre Teilnahme in »BESTFORCAN« neben kostenfreien Fortbildungspunkten eine Aufwandsentschädigung für die Durchführung von Screenings und die Weiterleitung von Patienten. Langfristig soll durch »BESTFORCAN« eine verbesserte interdisziplinäre Vernetzung innerhalb Ihrer Region ermöglicht werden.
Alle für die Teilnahem erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten werden Ihnen in einem kostenfreien Training vermittelt. Dieses Training wird in Form eines CME-zertifizierten Workshops stattfinden, an welchem auch die teilnehmenden Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Jugendhilfeeinrichtungen Ihrer Region beteiligt sind.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in unserem Flyer für PädiaterInnen.